Closed Loop Automation

Ein geschlossener Kreislauf

Automatisierung im Gesundheitswesen – strukturiert, nachhaltig, erfolgreich

Mit Closed Loop Automation bieten wir Kliniken und Pflegeeinrichtungen einen ganzheitlichen Ansatz zur Einführung von Automatisierungslösungen – von der Bedarfsanalyse über Finanzierung und Technologieauswahl bis zur laufenden Optimierung im Betrieb.

Automatisierung kann Prozesse vereinfachen, Personal entlasten und Kosten senken. Doch oft fehlt ein klarer Fahrplan, um die passenden Lösungen erfolgreich einzuführen. Genau hier setzt unser Konzept der Closed Loop Automation an: ein strukturierter Weg, der von der Analyse bis zur Optimierung alle Schritte abdeckt – transparent, unabhängig und praxisnah.

Circle

Wer nur das Einzeloptimum jagt, verpasst das Gesamtoptimum – Logistik braucht den Blick fürs Ganze

Die Schritte der Closed Loop Automation

 

Bedarfs-

analyse

  • Quick Check mit Reifegradmodell
  • Prozess- und Kennzahlenanalyse
  • Transparenz über Potenziale und Handlungsfelder
  • Business Case Design
  • Fördermittelprüfung und Bankengespräche
  • Unterstützung bei Ausschreibungen
Pfeil1

Finanzierungs-

modell

  • Nutzung des Healthcare Robotics Portal (HeRo) mit über 1.200 Lösungen
  • Zugang zum IFOHRA-Ökosystem führender Hersteller
  • Vergleich und Ausschreibungsmanagement

Technologie-

auswahl

 

Integration,

Ansprechpartner &

Service

  • Herstellerintegration mit Begleitung durch IFOHRA als unabhängiger Partner
  • Projektmanagement und Inbetriebnahme
  • Laufende Unterstützung für Kliniken und Hersteller
  • Wissens- und Erfahrungstransfer
  • Lean Management & Reifegradmodell
  • Kennzahlenauswertung im Betrieb
  • Bestands- und Prozessoptimierung
Pfeil1

Optimierung

prozess quick check, ifohra closed loop automation, hero portal, healthcare robotics portal

Unsere digitale Komplettlösung

Closed Loop Automation as a Service

Mit Closed Loop Automation as a Service bieten wir diesen Ansatz als digitale Komplettlösung – flexibel, unabhängig und direkt einsetzbar:

  • Quick Check & Analyse der Ausgangssituation
  • HeRo Portal zur Technologieauswahl
  • Finanzierungs- und Ausschreibungsmanagement
  • Integration & Projektbegleitung
  • Monitoring & Optimierung im Regelbetrieb

Ihr Nutzen

  • Ganzheitlich: Von der Idee bis zur nachhaltigen Nutzung
  • Unabhängig: Herstellerneutral und praxisorientiert
  • Planbar: Klare Prozesse, transparente Kosten, messbare Ergebnisse
  • Nachhaltig: Kontinuierliche Verbesserung durch den geschlossenen Kreislauf

Damit positionieren Sie Ihre Einrichtung zukunftssicher – mit einem klaren, messbaren und nachhaltigen Automatisierungsansatz.

FAQ

Häufige Fragen

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Thema Closed Loop Automation.

Coming Soon